Hier finden Sie Informationen darüber, wie wir die personenbezogenen Daten unserer Geschäftspartner:innen und Bewerber:innen verarbeiten.
Im Folgenden erhalten Sie einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Persönliche Informationen sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.
WER IST FÜR DIE DATENSAMMLUNG AUF DIESER WEBSITE VERANTWORTLICH?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Betreiber der Website verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im Impressum der Website.
WIE ERFASSEN WIR IHRE DATEN?
Einige Daten werden erfasst, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Bei diesen Daten handelt es sich in erster Linie um technische Daten wie den von Ihnen verwendeten Browser und das Betriebssystem oder wann Sie die Seite aufgerufen haben. Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie unsere Website betreten.
WOFÜR VERWENDEN WIR IHRE DATEN?
Ein Teil der Daten wird gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie die Besucher die Website nutzen.
WELCHE RECHTE HABEN SIE BEZÜGLICH IHRER DATEN?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft, deren Empfänger und den Zweck der Datenerhebung zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung der Daten zu verlangen. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema Privatsphäre und Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Selbstverständlich können Sie auch eine Beschwerde bei den zuständigen Regulierungsbehörden einreichen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, können statistische Analysen Ihres Surfverhaltens durchgeführt werden. Dies geschieht in erster Linie mit Hilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym, d.h. wir können Sie aus diesen Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Wir werden Sie im Folgenden darüber informieren, wie Sie Ihre diesbezüglichen Optionen ausüben können.
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Hinweis zum Verantwortlichen für diese Website.
AP&S International GmbH
Obere Wiesen 9 78166 Donaueschingen Telefon 0049 (0) 771 8983 0
E-Mail info@ap-s.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose E-Mail mit dieser Bitte genügt. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Wenn ein Verstoß gegen die Datenschutzgesetzgebung vorliegt, kann die betroffene Person eine Beschwerde bei den zuständigen Regulierungsbehörden einreichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für datenschutzrechtliche Angelegenheiten ist der Datenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten und deren Kontaktdaten finden Sie unter folgendem Link: www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html abrufbar.
Diese Site verwendet SSL- oder TLS-Verschlüsselung aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. der Anfragen, die Sie als Betreiber der Site an uns senden. Sie können eine verschlüsselte Verbindung in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen, wenn diese von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die von Ihnen an uns übermittelten Daten nicht von Dritten gelesen werden.
Im Rahmen des gesetzlich Zulässigen haben Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie deren Herkunft, den Empfänger und den Zweck der Verarbeitung zu erhalten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser Daten. Wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben, können Sie sich jederzeit über die in unserem Impressum angegebene Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
bbcom secure Deutschland gmbh
Wolfgang Homann
Reichenaustraße 11
78467 Konstanz
Tel: +49 7531 584 799 0
EMail: datenschutz@ap-s.de
Der PDPO des Unternehmens ist Sebastian Blasius.
EMail: sebastian.blasius@luther-lawfirm.com
Tel.: +65 64088000
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies helfen dabei, unsere Website benutzerfreundlicher, effizienter und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch der Website wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, so dass Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie ein Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder dass er Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website einschränken.
Cookies, die notwendig sind, um elektronische Kommunikation zu ermöglichen oder bestimmte Funktionen, die Sie nutzen möchten (wie z.B. den Warenkorb), werden gemäss Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO gespeichert. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies, um ein optimales, technisch fehlerfreies Angebot zu gewährleisten. Sofern auch andere Cookies (z.B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Website-Provider erhebt und speichert automatisch in "Server Log Files" Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, der die Bearbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder für Massnahmen im Vorfeld eines Vertrages erlaubt.
Wenn Sie uns Fragen über das Kontaktformular senden, werden wir die auf dem Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, zur Beantwortung Ihrer Frage und eventueller Folgefragen erfassen. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Wir werden daher die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, nur mit Ihrer Zustimmung gemäss Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO verarbeiten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose E-Mail mit diesem Antrag genügt. Die Daten, die vor dem Eingang Ihrer Anfrage bei uns verarbeitet werden, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir werden die von Ihnen im Kontaktformular angegebenen Daten so lange aufbewahren, bis Sie deren Löschung beantragen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung nicht mehr gegeben ist (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften, insbesondere solche über die Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst. Er wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics-Cookies werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der Europäischen Union oder anderen Vertragsparteien des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung in die Vereinigten Staaten von Amerika gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gekürzt. Google wird diese Informationen im Auftrag des Betreibers dieser Website benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für den Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt.
Sie können das Speichern dieser Cookies verhindern, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser wählen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können auch verhindern, dass die durch Cookies erzeugten Daten über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google weitergeleitet werden, indem Sie das Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter folgendem Link verfügbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Ein Opt-Out-Cookie wird gesetzt, um zu verhindern, dass Ihre Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website erfasst werden: Deaktivieren Sie Google Analytics.
Weitere Informationen darüber, wie Google Analytics mit Nutzerdaten umgeht, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: support.google.com/analytics/answer/6004245.
Wir haben mit Google eine Vereinbarung über die Auslagerung unserer Datenverarbeitung getroffen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden beim Einsatz von Google Analytics vollständig um.
Diese Website verwendet die demografischen Merkmale von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Website-Besucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google und Besucherdaten Dritter. Diese gesammelten Daten können keiner bestimmten Einzelperson zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren, indem Sie die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto anpassen, oder Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics untersagen, wie im Abschnitt "Verweigerung der Datenerfassung" beschrieben.
Unsere Website verwendet Plugins von YouTube, das von Google betrieben wird. Der Betreiber der Seiten ist YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer Seiten mit einem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Hier wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihr YouTube-Konto eingeloggt sind, ermöglicht Ihnen YouTube, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.
YouTube dient dazu, unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Zur einheitlichen Darstellung der Schriften verwendet diese Seite von Google bereitgestellte Webfonts. Wenn Sie eine Seite öffnen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen.
Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google erfährt dadurch, dass unsere Webseite über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google-Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und attraktiven Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Falls Ihr Browser keine Webfonts unterstützt, wird von Ihrem Computer eine Standardschriftart verwendet.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter www.google.com/policies/privacy/.
Diese Website verwendet den Google Maps Kartendienst über eine API. Sie wird von Google Inc. betrieben, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Der Einsatz von Google Maps liegt im Interesse der Attraktivität unserer Website und zur leichteren Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte auf der Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
Unsere Website enthält Funktionen des Instagram-Dienstes. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie auf die Schaltfläche Instagram klicken, um den Inhalt unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil zu verknüpfen. Dies bedeutet, dass Instagram Besuche auf unseren Seiten mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen kann. Als Anbieter dieser Website weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass wir keine Informationen über den Inhalt der übermittelten Daten oder deren Verwendung durch Instagram erhalten.
Die Verwendung des Instagram-Plugins basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse daran, in Social Media möglichst sichtbar zu sein. Für weitere Informationen zu diesem Thema konsultieren Sie bitte die Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir nur für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Wir verarbeiten die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten daher nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, z.B. über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die bis zum Eingang Ihrer Anfrage verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich vom Newsletter abmelden, danach werden diese Daten gelöscht. Daten, die wir zu anderen Zwecken gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Diese Website nutzt CleverReach zum Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, der den Versand von Newslettern organisiert und auswertet. Die Daten, die Sie bei der Anmeldung zu unserem Newsletter angeben (z.B. Ihre E-Mail-Adresse), werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland gespeichert.
Der Versand unserer Newsletter mit CleverReach ermöglicht es uns, das Verhalten der Newsletter-Empfänger zu analysieren. So können wir u.a. feststellen, wie viele Empfänger die E-Mail mit dem Newsletter geöffnet haben und wie oft verschiedene darin enthaltene Links angeklickt wurden. Mit Hilfe des Conversion-Trackings können wir zudem analysieren, ob nach dem Klick auf den Link im Newsletter eine vordefinierte Aktion (z.B. der Kauf eines Produktes auf unserer Website) erfolgt. Weitere Informationen zur Datenauswertung durch CleverReach finden Sie unter www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die bis zu Ihrem Widerruf verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von CleverReach analysiert wird, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem Newsletter, den wir versenden, einen Link zur Verfügung. Sie können sich auch direkt auf der Website vom Newsletter abmelden.
Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden für den Versand des Newsletters verwendet, bis Sie sich abmelden, danach werden diese Daten von unseren Servern und denen von CleverReach gelöscht. Daten, die wir für andere Zwecke gespeichert haben (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben davon unberührt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: www.cleverreach.com/en/privacy-policy/.
Durchführung eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages
Wir haben mit CleverReach eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen und setzen bei der Nutzung von CleverReach die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden vollumfänglich um.